Meldungen für den Kreisverband

Infos zur Belegstelle "Am Kühweiher" bei Wernberg

>>Homepage Kühweiher

>>Infos im Überblick

Daten zu Belegstelle Bodenwiese liegen noch nicht vor.  (js, 02/04/2021)

Bestellung VARROA-Mittel 2020

Über die Sammelbestellung des KV bezogen die Imker für das Jahr 2020 Varroa-Mittel zum Bezugspreis von gesamt knapp 2.900 €. Der Landesverband LVBI hatte mit den Herstellern wieder günstige Preise ausgehandelt, die teils weniger als die Hälfte der Preise der Händler ausmachten. Zudem gab der Landkreis einen freiwilligen Zuschuss von 25% der Nettopreise.

So wurden z.B. bestellt:

124 mal 1 Liter Ameisensäure 60%

  23 mal 5 Liter Ameisensäure 60%

  67 mal 1 Liter Oxalsäure

Einige der von uns eingesetzten Mittel werden gar nicht im freien Handel angeboten. So wird bei Oxalsäure zum Teil nur noch die technische OS angeboten, die für tiermedizinischen Gebrauch nicht zugelassen ist.

Nutzt auch weiterhin die Sammelbestellung des KV, denn

* es handelt sich ausschließlich um Mittel, die in der Veterinärmedizin erlaubt sind

* die Mittel sind alle optimal auf den Schutz der Anwender/Imker ausgelegt

* alle Mittel sind ökologisch unbedenklich und auch in der Bio-Imkerei zugelassen

* alle Mittel sind erprobt und werden laufend wissenschaftlich überprüft.

Lasst euch auf keine Experimente mit exotischen Mitteln und Methoden ein!

(js, 11/09/2020)

Förderung Langzeitverdunster 2021

Eine Förderung für Langzeitverdunster von Ameisensäure (z.B. Nassenheider Professional, Liebig-Dispenser, ...) könnt Ihr dieses Jahr wieder über die Investitionsförderung erhalten (bis 30% des Nettopreises). Allerdings muss dann die Gesamtinvestition (z.B. Schleuder + Verdunster + ...) für Neuimker mindestens 400 € netto, für andere Imker mindestens 800 € netto betragen. Der Antrag auf Förderung muss bis 15.04.2021 gestellt werden. Danach können die Investtition getätigt werden. Der Antrag auf Auszahlung der Förderung muss bis 01.07.2021 gestellt werden. Es spricht nichts dagegen, den Förderantrag schon jetzt zu stellen. Zu Investitionsförderung siehe "Förderwegweiser Bayern --- Bienen"

Aktuelle Fragen kann evtl der Kreisvorsitzende klären.

(js 07-04-2021)

Nutzt die Förderprogramme für Imker des Freistaates Bayern

z.B. Investitionsförderung zur Beschaffung von Imkergeräten. Die Investitionssumme für Jungimker muss mindestens 476,00 € brutto betragen, für sonstige Imker mindestens 952,00 € brutto. Die Förderung beträgt bis zu 30% des Nettobetrags der Anschaffung.
Wichtig: erst Antrag auf Förderung stellen, nach Genehmigung der Förderung die Sachen kaufen, dann Antrag auf Auszahlung der Förderung stellen. Die Artikel können bereits gekauft werden, sobald von der LfL der Bescheid über den Eingang des Antrags bei Euch angekommen ist (gilt für Investitionssummen unter 5.000 €). Der< Förderantrag muss spätestens am 15.04.2021 bei der Förderstelle in Marktredwitz sein, der Zahlungsantrag spätestens am 01.07.2021. Die Anträge kommen jetzt auch per Email agbegeben werden. (s. Beschreibung im Förderwegweiser - Bienen)

br />>>siehe dazu ausführlich
(nach unten scrollen zu BIENEN, dann erscheinen die einzelnen Förderprogramme). (js, 07-04-2021)
Liste ansehen, welche "Werkzeuge" gefördert werden.

 

Hinweise zu den Kursen des BEZIRKSVERBAND

DIE KURSE des Jahres 2021 KÖNNEN CORONA-BEDINGT NUR ONLINE ABGEHALTEN WERDEN.

 Zu jedem Termin ist eine Anmeldung nötig an den Bezirksvorsitzenden Richard Schecklmann: Tel. 09662 7462 oder Email richard.schecklmann(at)t-online.de

Die Kurse werden von unserer Staatlichen Fachberaterin Renate Feuchtmeyer geleitet.

Der Bezirksvorsitzende Richard Schecklmann freut sich, dass die Kurse in den letzten Jahren sehr gut besucht wurden. Aber: Die Kurse zu "Bienengesundheit/Bienenkrankheiten" waren in den letzten Jahren schwach besucht. Das verstehe wer will, aber die Gefahren für unsere Bienen sind doch nicht weniger geworden. Also: Kurse zu Bienenkrankheiten besuchen!!

Zur Imkerschule: jeder Imker - auch Imker, die keinem Verein angehören und auch keinem beitreten möchten - sind willkommen. Im Interesse unserer Bienen. "Bienenhaltung bedeutet auch VERANTWORTUNG", sagt unser Sachverständiger Josef Ernst. (js, 07-04-2021)

 

Neuregelung zur Förderung von Honiganalysen (seit 01/01/2018)

Die Honiganalysen werden auch weiterhin vom Freistaat gefördert. Sie werden seit 01/01/2018 vom Tiergesundheitsdienst durchgeführt. Im Jahr 2018 war die Zahl an Honiguntersuchungen um ein Vielfaches höher als in den Vorjahren. Grund ist der deutlich einfachere bürokratische Ablauf. (js, Stand 12/01/19)
>> Infoblatt

 

Formulare und Infos zu AFB-Monitoring

>>Eckpunkte zum AFB-Monitoring 

>>Merkblatt Futterkranzprobe

>> Untersuchungsantrag Tiergesundheitsdienst

>> Meldung Bienenstände an Vet-Amt

Mittelwände mit "gestrecktem Wachs"


Mittelwände sind oft mit Paraffin oder Stearin gestreckt. Diese Wachsverfälschung ist wohl derzeit nicht mehr zu beseitigen. Der DIB geht davon aus, dass man bei gekauften Mittelwänden wohl eine Verunreinigung von bis zu 5% tolerieren muss.
Man erkennt solche Mittelwände mit hohem Zusatz an anderen Bestandteilen, sobald sie im Volk sind, z.B. an:

* Am Übergang zwischen Brut und Futterkranz reißen sie oft, die Bienen reparieren das, indem sie in dem Bereich Drohnenzellen bauen.
* Die einzelnen Zellen neigen sicht manchmal nach unten statt nach oben oder sind auch nicht mehr präzise 6-eckig.
Grund könnte sein, dass Paraffin bereits bei 45 Grad schmilzt, Wachs erst ab 62 Grad.

Ein eigener Wachskreislauf wäre zu empfehlen. Dazu sollte man aber auf jeden Fall das Wachs auf Rückstände untersuchen lassen. Es bringt ja nichts, wenn man Rückstände aus Varroa-Mitteln oder Spritzmitteln jahrelang in den Völkern kreisen lässt.

(js, 13.11.2020)

Imker und Berufsgenossenschaft

Etwa 6.000 Imker in Deutschland sind Mitglieder der Berufsgenossenschaft (Unfallversicherung für Unternehmen). Der BG muss beitreten,
* wer mehr als 2.500 Quadratmeter landwirtschaftlichen Grund hat. Er ist ab dem ersten Bienenvolk BG-pflichtig
* Imker ohne landwirtschaftlichen Grund, wenn sie mehr als 25 Völker haben.
Man kann sich auch freiwillig in der BG versichern lassen. Die Imker gehören zur BG "Landwirtschaft, Forsten und Gärtnerei". Präzise nachlesen kann man alles unter: www.svlfg.de
Dort findet man auch einen Beitragsrechner, mit dem man ermitteln kan, was man als Beitrag zu zahlen hätte. (bei 30 Völkern, ohne landw. Grund, wären das etwa 250 € pro Jahr). (js, Stand 01/10/2016)

Wachsuntersuchungen werden bezuschusst.

Die Waben sind das erste "Gefäß" zur Lagerung unseres Honigs. Deshalb wird seit Jahren gefordert, auch die Untersuchung von Wachs zu fördern. Nachdem die Imker beim "Tiergesundheitsdienst Bayern" eine eigene Stelle erhalten haben, übernimmt jetzt der Freistaat die Kosten für Wachsuntersuchungen.Merkblätter und Formulare gibt´s unter
www.tgd-bayern.de/index.php/tiergattungen/bienen
Nachdem die Stelle erst im Aufbau ist, sehen Sie bitte immer mal wieder nach, welche weiteren Dienste die Stelle anbietet, z.B. sind Futterkranzproben ... angedacht. (js, 2015)

Honiguntersuchungen des DIB

Nutzer des Etikett und Glas des DIB unterwerfen sich den Bestimmungen des DIB hinsichtlich der Honigqualität. Diese Bestimmungen sind deutlich schärfer als die Bestimmungen der Honigverordnung. "Kontrollierte Qualität" soll nicht nur auf dem Etikett stehen, sondern auch eine Garantie für den Kunden sein. Beunruhigend ist, dass fast die Hälfte der eingeforderten Honige die hohen Ansprüche des DIB nicht erfüllen konnten (hoher Wassergehalt, falsche Sortenbezeichnungen, Mindesthaltbarkeitsdatum nicht mit Tag+Monat+Jahr, ...). (js, 12/2015)